Artikel getagged mit personalisierte suchergebnisse

Search plus Your World – Ist das jetzt gut oder schlecht?

search-plus-your-worldEigentlich wollte ich zu dem Thema nichts schreiben, es gibt schon genug Artikel dazu. Ich beschäftige mich zwar schon echt lange mit der personalisierten Suche, aber ich möchte auch nicht zu jeder Veränderung in diesem Bereich etwas schreiben, sondern am liebsten einfach mal abwarten und den Blick über die SERPs schweifen lassen. Sonst wird man ja noch ganz kirre 🙂

Da ich aber immer öfter zu dem Thema angesprochen werde und gerade aktuell Googles Search plus Your World in US live ist, möchte ich hier doch mal kurz etwas dazu schreiben.

Vorab: ich find das neue Layout/Feature cool. Denn es mischt nicht mehr die personalisierten Suchergebnisse mit den „Normalen“. Als angemeldeter Google-Nutzer kann man jetzt hin und her switchen zwischen personalisierten und nicht-personalisierten Ergebnissen. Besser geht’s doch gar nicht. Dieser Mix aus beiden in den SERPs, dazu noch die AdWords-Anzeigen und die ganzen Universal Search-Elemente… das war schon etwas viel. Es wurde einfach das eingeblendet was Google für richtig hielt und auch von wem, ob ich das nun sehen wollte oder nicht. Jetzt entscheide ich selbst, ob ich was personalisiertes sehen will oder nicht. Wenn ich etwas suche und Bock darauf habe, was meine Google+ Freunde davon halten, kann ich mir das an sehen und wenn ich einfach nur die ganz normalen Suchergebnisse sehen will, ebenfalls.

Doch eines ist auch klar: Social gehört heute einfach dazu.

Weiterlesen »


, , ,

24 Kommentare

Personalisierung und Authority

Wieder mal mein altes Lieblingsthema, die Personalisierung. Ich habe in der letzten Zeit ein paar Tests gemacht, deren Ergebnis ich euch nicht vorenthalten möchte.

Die personalisierten Suchergebnisse bekommen von mir ja schon lange eine hohe Aufmerksamkeit. Und was mich hier immer gestört hat war der Gedanke, dass diese Darstellung der Suchergebnisse im Grunde immer schwerer einzuschätzen ist, weil gerade u. a. durch die Social Signals hier viel Individualität in den SERPs steckt, die man einfach schwer monitoren oder messen kann. In meinen letzten Posts dazu habe ich geschrieben, dass der Fokus durch die Personalisierung nicht mehr unbedingt auf Platz 1 liegen kann/muss, weil sich die Ergebnisse userabhängig verschieben. “Rule the SERPs” hatte ich da geschrieben. Weiterlesen »


, , ,

17 Kommentare

Die Veränderung der Suche – SEO KPIs der Zukunft

Wie schaut die Suche 2012 oder in den folgenden Jahren aus? Wie wird SEO sich verändern?

Dieses Jahr ist ja einiges passiert: Social Signals als Rankingfaktor, Panda, Google+ und noch mehr personalisierte Suchergebnisse. Das alte Thema und doch so present wie nie zuvor! Die Personalisierung beschäftigt mich schon so lange. In meinem letzten Artikel zum Thema personalisierte Suche hab ich schon geschrieben, das diese nicht den Tod von SEO bedeutet sondern eine Chance ist.

Jetzt möchte ich mal ein bisschen weiter gehen und das Thema Messbarkeit und Monitoring dieses Bereiches betrachten.

Wenn also in den nächsten Jahren immer mehr User, oder lasst mich weiter spinnen, JEDER User personalisierte Suchergebnisse angezeigt bekommt, wie kann ich dann als Haupt-KPI Platz 1 haben? Was in meiner Suche auf Platz 1 ist, kann bei jemand anderem schon ganz anders sein. Es spielen ja unglaubliche viele Faktoren in die SERPs mit rein: Weiterlesen »


, ,

14 Kommentare

SEO und die personalisierte Suche

Ich mache mir schon lange Gedanken ĂĽber die kommenden Veränderungen im SEO. Ein fĂĽr mich immer wichtiger werdendes Thema sind die stärker werdenden personalisierten Suchergebnisse. Was fĂĽr Google bisher immer etwas schwierig war, war die Anzahl von “normalen” Internet- Usern, die ein Googlekonto haben. Viele nutzen dies eher geschäftlich fĂĽr Ihre Website, AdWords oder, wenn privat, fĂĽr Gmail. Das waren im Verhältnis aber nicht so viele, die Zahl der Normalkonten war bisher eher gering und erlaubte Google nicht, das Suchverhalten der User richtig breit und konkret zu analysieren und auszuwerten. Klar ging das bisher mit anonymen Cookies, die Google erlauben eine Art Profil zu erstellen und auf Grundlage dessen erste personalisierte Ergebnisse anzuzeigen. Doch das war eher oberflächlich und es fehlten auch die wichtigen Signale aus dem Social Media-Umfeld, aber es war auch der Beginn einer ersten personalisierten Suche.
Weiterlesen »


, ,

4 Kommentare