Spätestens seit Bestehen der Universal Search reicht es nicht mehr, bloß auf Platz 1 zu ranken. SEO ist viel mehr als das! Ich will nicht bloß auf den ersten Platz, ich will mit meiner Website in den ganzen SERPs vertreten sein (oragnic, SEA, social und in der Blended Search).
Ein Teil davon sind Bilder und Fotos. Jedem, der diese auf seiner Website hat und möchte, dass sie gut im Index ranken, möchte ich 10 Tipps geben, die meiner Erfahrung und Tests nach gut funktionieren:
1. Das Bild sollte einen vernünftigen Dateinamen haben, der mind. das Keyword enthält. Bezüglich der Dateiendung habe ich bisher keinen Unterschied gemerkt, ob jpg besser rankt als png oder gif. Ich bevorzuge jpg.
2. Wenn der Dateiname aus mehreren Wörtern besteht, funktionieren Bindestriche meiner Erfahrung nach gut, wie z. B. seo-fuer-bilder.jpg Aber auch alles zusammengeschrieben ohne Leerzeichen wird schnell indexiert. Bindestriche haben den Vorteil, dass der Dateiname für User komfortabler zu lesen ist. Es gibt noch die Variante, statt der Bindestriche Unterstriche zu nehmen oder alles ganz normal mit Leerzeichen zwischen den Wörtern zu schreiben. Meiner Erfahrung nach werden die Variationen mit Bindestrich und alles zusammen ohne Leerzeichen am schnellsten indexiert.
3. Auf jeden Fall einen Alternativtext und Bildtitel verwenden (img src=http://www.kathrinsiemokat.de/images/seo-fuer-bilder.jpg” alt=”hier kommt der Alternativtext sein” title=”hier kommt der Titel des Bildes rein, dieser kann problemlos aus vielen Zeichen bestehen”).
4. Bild und Content sollten zusammenpassen. Eine Website, die ein Bild mit einem iPhone enthält, der Text darum aber von Möbeln handelt, macht weder für die Bots noch für die User Sinn und wirkt sich negativ auf das Ranking des Bildes in der Bildersuche und im organischen Index aus. Das Bild sollte zudem in dem Text oder in der Nähe sein und möglichst sofort sichtbar sein ohne dass der User vorher scrollen muss.
5. Der Bilderordner sollte einen entsprechenden Namen wie “bilder” oder “images” haben und möglichst vorn im Rootverzeichnis liegen (www.kathrinsiemokat.de/images/testbild.jpg). Bilder, die ähnlich sind, können aber z. B. auch in einem gemeinsamen Ordner liegen, wie z. B. Urlaubsbilder aus Thailand (www.kathrinsiemokat.de/images/thailand/testbild2.jpg).
6. Das Bild sollte eine gute Auflösung und Größe haben, damit dies gut wahrgenommen werden kann
7. Breite/Weite und Höhe angeben (width=”300px” heigth=”300px”)
8. Wenn das Bild intern auf der Website zwischen einzelnen Unterseiten verlinkt wird, sollte der Ankertext den Namen des Bildes enthalten und nicht das Wort “hier” oder ähnliches, sondern z. B. “Fotos aus Thailand” wenn auf eine Seite verlinkt wird, welche diese enthält.
9. Das Bild in die xml-Sitemap packen. Ist nicht zwigend notwendig, aber auch nicht schlecht – Google hat das ganz gern. Das kann z. B so ausschauen (blau = auf jeden Fall angeben, orange= optionale Angabe):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9" xmlns:image="http://www.google.com/schemas/sitemap-image/1.1"> <url> <loc>http://www.kathrinsiemokat.de/dieseitemitdembild.html</loc> <image:image> <image:loc>http://www.kathrinsiemokat.de/images/testbild.jpg</image:loc><image:caption>
hier die Beschriftung des Bildes</image:caption>
<image:geo_location>Hannover, Deutschland</image:geo_location>
<image:title>Titel des Bildes
</image:title>
<image:license>Hier kommt die
URL zur Lizenz des Bildes hin</image:license>
</image:image> </url> </urlset>
10. Die Sitemap in den Webmastertools hochladen. Bei Google dauert’s max. 5 Tage bis die Bilder im Index sind, bei anderen Suchmaschinen noch länger (z. B. bei Bing).
Jetzt steht euch nichts mehr im Weg. Viel Spaß mit dem Bilder-SEO 🙂
#1 von Mißfeldt am 23. Juni 2010 - 10:18
“Bei Google dauert’s max. 5 Tage bis die Bilder im Index sind… ”
Das deckt sich nicht mit meinen Beobachtungen – zumindest nicht bei “normalen” Websites. Hast Du ein aktuelles Beispiel?
Gruß, Martin
#2 von shan_dark am 23. Juni 2010 - 10:27
Danke für die Tipps. Ich beherzige fast alles davon, aber trotzdem hab ich ein echtes Problem mit der Google Bildersuche und meinem neuen Blog (seit 2 Monaten online). Die Posts ranken dank Onpage-Optimierung und Nischenthema bei der Websuche gut bis sehr gut – aber die Bilder meiner Beiträge sind bei der Bildersuche überhaupt nicht zu finden. Nehmen wir z.B. meinen Konzertbericht über die Band Ultravox in Offenbach hier
der-schwarze-planet.de/ultravox-live-in-offenbach-18-04-2010/
Rankt bei der Websuche unter “ultravox offenbach 2010” auf Platz 1, bei ähnlichen Keywords mit Bandnamen (+ Location) auch. Aber in der Bildersuche nirgends. Nix. Kein einziges Bild.
Ich frage mich, was ich da falsch mache?? img title hat keywords, Alt-Tags hat Keywords, Datei hat Keywords, umliegender Text hat keywords, die pics sind auch nicht zu groß…das gibts doch gar nicht!
Deinen Tipps nach zu urteilen, könnte ich jetzt noch verstärkt auf Bindestriche in DAteinamen achten und die pics in einen eigenen Ordner legen (liegen jetzt in WP-Uploads). Oder eine image-sitemap einreichen.
Aber bringen die 3 Punkte wirklich was?
Ich kann es mir nicht erklären…
#3 von Mißfeldt am 23. Juni 2010 - 10:37
@shan-dark: ich denke, Du machst nichts falsch. Nur gelangen zur Zeit (fast) keine neuen Bilder in die Bildersuche. Du musst einfach auf das nächste Images-Update warten… Bilder optimieren heißt aktuell: Geduld haben – dabei kann es sich durchaus um Monate handeln.
#4 von Norman am 23. Juni 2010 - 10:44
Zu Jahresbeginn hat Google noch recht lang (>4 Wochen) gebraucht, um auf einer kleinen Seiten mit 400 Seiten ein Bild zu indizieren. Das mag jetzt mit der neuen Google Version schneller sein.
#5 von Kathrin am 23. Juni 2010 - 11:01
Hallo ihr Lieben,
@Mißfeldt: es handelte sich hier um 2 Webseiten, die nicht mir gehören, aber um die ich mich gekümmert hab und da ging das recht schnell. Starte aber nochmal einen neuen Test und dann bin ich auch in der Lage dir präzisere Infos zu geben 🙂
@shan_dark: ich würde an deiner Stelle einen extra Bilderordner auf den Server laden und da die ganzen Bilder reinpacken. Du sagst, im alt-tag und title sind Keywords. Ist das eine Aneinanderreihung von Wörtern oder eher ein ganzer Satz? Ich würd’s auch auf jeden Fall in die Sitemap packen. Ich habe bis jetzt nie eine eigene Bilder-Sitemap angelegt sondern die Normale einfach ergänzt, wäre aber mal einen Versuch wert dies in eine Eigene auszulagern. Um welches Bild aus dem Artikel handelt es sich? Oder um alle?
@Norman: vielleicht liegt’s an Caffeine, hast Recht. Aber eine Website bestehend aus 400 Seiten ist ja nicht grad wenig 🙂
@all: eventuell hängt die Schnelle der Indexierung auch von der Website an sich ab wie Größe, Ranking – die üblichen Faktoren eben. Ich bin auch kein Bilderexperte wie Mißfeldt, habe in der letzten Zeit nur bei meinen kleinen Projekten festgestellt, dass es schnell gehen kann. Habt ihr aktuell einen Test laufen? Würde mich sehr interessieren!
LG
Kathrin
#6 von Mißfeldt am 23. Juni 2010 - 12:32
@Kathrin: ich teste täglich meine drei – eher kleinen Galerien (mit ein paar hundert, bzw 3000 Bildern). Da ich in meinen tagSeoBlog fast täglich Bilder hinzufüge, kann ich ganz gut ablesen, welches Bild zuletzt in den Index gelangt ist. Bei anderen “Privat-Galerien” verhält es sich ähnlich.
Aktuell habe ich einen Artikel im Blog, bei dem ich über die “neue”, tatsächlich tägliche Indexierung von Bildern auf News-Seiten schreibe: http://www.tagseoblog.de/google-indexiert-bilder-news-seiten-tagesaktuell
Gruß, Martin
#7 von Kathrin am 23. Juni 2010 - 13:40
@Mißfeldt: ist auf jeden Fall eine Beobachtung wert. Macht in meinen Augen von Googles Seite aus auch Sinn, dass der Bilderindex ebenfalls schnell aktualisiert wird. Die Universal Search ist mittlerweile so ein wichtiger Bestandteil im Index, da muss Google einfach schneller reagieren als in der Vergangenheit.
#8 von Jochen Fröhlich am 23. Juni 2010 - 14:26
Hallo Ihr Optimierer,
mir geht es ähnlich wie shan_dark. Die Bilder auf meiner Website, die seit knapp drei Monaten live ist, sind in der Google Bildersuche so gut wie nicht vertreten. Die Kriterien wie alt-Text, title-Attribut und Dateinamen entsprechen den Empfehlungen.
Habe meine XML-Sitemap jetzt um Einträge für die Bilder ergänzt.
Google schreibt unter http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=178636 (ganz unten) auch, dass man fünf Tage auf die Indexierung warten soll.
Naja, man wird sehen, ob das zutrifft und wie es sich auswirkt…
Grüße,
Jochen
#9 von Kathrin am 23. Juni 2010 - 14:38
Hallo Jochen,
ich habe heute nochmal einen Test mit einem anderen Bild gestartet. Ich habe zusätzlich eine Bildersitemap in den Ordner “images” hinterlegt und die Sitemap im Rootverzeichnins ergänzt.
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach hat Google den Bilderindex in den letzten Wochen schneller aktualisiert als in der Vergangenheit. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück und der große Schwung neuer Aktualisierungen war wenige Tage nachdem die Bilder online gingen, was ich aber eigentlich nicht glaube, weil der Zeitraum zwischen dem Onlinestellen der beiden Bilder etwas länger war.
Wenn Google sagt, man soll 5 Tage warten, deckt sich das exakt mit meinen Erfahrungen. Aber ich mache jetzt nochmal einen ganz neuen, frischen Test, um das zu prüfen.
Viele Grüße nach Stuttgart!
#10 von shan_dark am 23. Juni 2010 - 21:46
@Kathrin @Missfeldt
Danke für Euer Feedback und die Tipps. Ich werde auf jeden Fall mal einen extra Bilderordner anlegen weit vorn im Root – für die kommenden Beiträge. Wenn ich die bereits in Posts eingebundenen pics dahin verschiebe, können sie nicht mehr angezeigt werden, denn es stimmt der Pfad/URL nicht mehr. Kopieren könnte ich sie höchstens…
Bilder-Sitemap…ich weiß nicht. Was wäre denn besser – eine eigene für Bilder oder die Bilder mit in die normale Sitemap zu packen?
Da keines meiner Bilder bislang in der Bildersuche ist, könnte es so sein wie Missfeld sagt, dass ich mich bis zum nächsten Update gedulden muss. Aber eure Bilder gelangen ja auch rein 😉 …komisch!
#11 von Kathrin am 24. Juni 2010 - 14:39
@shan_dark: Ich fahre gerade einen Test bei dem ich in den Bilderordner eine eigene Sitemap nur mit Bildern reingepackt hab. Habe aber aktuell noch keine validen Ergebnisse, ob das sinnvoll ist.
Wenn du den Ordner verschiebst, musst du die URL der Bilder ändern, das ist richtig.
Seit wann sind deine Bilder denn online?
#12 von shan_dark am 28. Juni 2010 - 8:40
Na, die gehen immer gleichzeitig mit dem Blogpost online – also bei dem Artikel seit 29.04.10. …verstehe ich die Frage richtig?
#13 von Max am 4. August 2010 - 12:17
Sollte nicht auf die Dateigröße der Bilder geachtet werden? Hinsichtlich der Ladezeit als (zukünftigen) Rankingfaktor, aber natürlich auch bezüglich der allgemeinen Usability.
#14 von Kathrin am 4. August 2010 - 12:40
@Max: auf jeden Fall! Lange Ladezeiten sind ein Killer für Websites. Die Dateigröße ist sehr wichtig für die Usability und auch für’s Ranking. Ich empfehle mind. eine Auflösung ab 300px und max. 1.200 px (4×300 für 4 Kanten à 300 😉 ). Meiner Erfahrung nach ist eine Bildgröße, die sich in diesem Pixelrahmen bewegt, völlig ok.