Das nenn ich doch mal eine interessante Entwicklung.
Google hat mit seinem SearchWiki ein neues Feature eingeführt, mit dem User, die einen Google-Account besitzen, jetzt Suchergebnisse (SERP) selbst bewerten, ordnen, kommentieren und auch löschen können.
Nicht mehr allein der Google-Algorithmus entscheidet welche Websites ganz oben im Index stehen, ab sofort können auch die User selbst mitbestimmen. Zusätzlich kann sich ein User informieren, welche Treffer andere für seinen Suchbegriff als nützlich angesehen haben. Hinter jedem Suchergebnis befinden sich 2 Icons mit deren Hilfe man dieses durchführen kann:
Derzeit ist dies nur in den USA möglich, doch es ist nur eine Frage der Zeit bis dies zu uns rüberschwappt.
Aus SEO-Sicht würde ich diesem aber nicht zuviel Bedeutung beimessen. Ist ein nettes Feature, aber meiner Meinung nach nicht DIE Zukunft der Googlesuche.
#1 von Olli am 24. November 2008 - 10:00
Man konnte einiges versuchen in Sachen Proxy, Anonymizer & Co, aber wenn man nicht in USA ist hatte man eigentlich keine Chance, das Zeug zu testen. Nervig und Google-ungewöhnlich.
Außerdem sagt Google selbst:
Es hat keinen Einfluß auf die normalen Rankings.
Ob es den irgendwann bekommen wird, steht auf einem anderen Blatt.
LG,
Lessy
#2 von admin am 24. November 2008 - 23:32
@Olli: Naja, wenn ein User sich die Reihenfolge selbst erstellt, ist es schon etwas schwieriger. Aber ich glaube das wird sowieso eher die Minderheit sein.
#3 von Alexander Holl am 1. Dezember 2008 - 20:02
Ich sehe das ähnlich, auch wenn Nutzer sich ein gewisses Maß an Beteiligung lieben denke ich das es am Ende die Erwatung an Google sein wird zu testen, was ist gut und was ist schlecht. Vielleicht wird das aber ein Einsatzmöglichkeit für das Quality Rater Team die Qualität von Webseiten zu beurteilen.