Ist Google evil oder Google+ the next Generation of Social Media?

Vor ungefähr einem Jahr haben wir uns Gedanken gemacht was wir tun können, um mit Facebook und Twitter Posts gut zu ranken, weil die sogenannten Social Signals ein neuer Rankingfaktor wurden. Dann kamen so Begriffe wie “Facebook SEO” oder “SEO für Twitter” auf. Damals noch nicht wirklich ahnend was uns Anfang 2012 bevor steht:
Google+
. Der Launch von Googles Social Network hat in den letzten 6 Monaten sehr viel verändert. Nicht nur im Social-Bereich sondern die SERPs an sich. Mit Search, plus Your World oder nennen wir es einfach mal “Search+” sind neue Zeiten angebrochen.

Aber ich möchte erst einmal Google+ mit seinen zwei bekannstesten Mitstreitern, Facebook und Twitter, OnPage betrachten und schauen, ob Google+ tatsächlich einen Mehrwert für die Suchergebnisse hat.

Lesbarkeit von Profilinformationen
In Deutschland ist Search+ noch nicht live, kommt aber bald. Ich persönlich find es cool und ich finde es auch nicht evil von Google, dass Google+ Ergebnisse vor Facebook- und Twitter-Ergebnissen ranken. Warum? Weil Google+ seo-technisch einfach genial ist. Die Inhalte sind so leicht für die Crawler les- und indexierbar. Google hat hier einfach alles richtig gemacht und aber auch eine Technik verwendet, die jeder andere, jeder Webseitenbetreiber und jedes andere Netzwerk auch verwenden kann. Doch die Anderen tun es eben nicht. Aber Sie können es jederzeit tun, Google verbietet meines Wissens niemanden die eigene Seite technisch genauso aufzubereiten wie sie es selbst tun. Facebook zum Beispiel hat nur die Fanpages geöffnet, inwieweit diese aus SEO-Sicht gut optimiert und crawlbar sind, ist so eine Sache. Allein nur mal Titles und Descriptions sind nicht gut optimiert. Hinzu kommt, dass Profilinformationen sehr eingeschränkt und in einem festen Muster sind. Bei Twitter auch. Google+ hingegen ermöglicht jedem Mitglied eine Menge über sich zu schreiben und zwar das, was man möchte. Die Person steht hier im Vordergrund, es gibt sehr viel Raum für Freitext und dabei kann man für jeden Bereich entscheiden, ob dieser öffentlich oder nur für die eigenen Kreise sichtbar sein soll. Klar, bei Facebook kann man die Profilinfos auch individuell einstellen, dennoch ist der Raum für die Selbstdarstellung hier und auch bei anderen Netzwerken eingeschränkter. Für Leser und Crawler.

Rich Snippets und Lesbarkeit von Posts
Ich kann sowohl bei Google+ als auch bei Facebook für jeden Post bestimmen, ob dieser öffentlich oder nur für bestimmte Personen sichtbar ist. Posts auf G+ werden in den Suchergebnissen sehr schön mit einem Foto dargestellt:

Für Facebook-Ergebnisse schaut es so aus:

Manche Dinge poste ich bei Google+ oder Facebook öffentlich, manche nicht. Doch nur die öffentlichen Google+ Posts werden in den Index aufgenommen und sind schön als Rich Snippet zu sehen. Die Posts von Facebook erscheinen gar nicht, es kommt nur wieder mein ganz normales Facebook-Profil als Suchergebnis (s. oben), da die einzelnen öffentlichen Posts von Facebook nicht separat dargestellt werden können. Klickt man auf das Suchergebnis ist dort, wo die öffentlichen Posts stehen sollen, ein leerer Raum:

Bei Twitter ist das etwas besser gelöst. Zwar sind die Suchergebnisse stinknormal:

doch auf Twitter selbst ist jeder Post schön separat dargestellt:

Die Posts bei Twitter sind alle öffentlich und kommen auch in den Index. Doch das Problem hier ist, dass es seo-technisch nicht so gut gelöst ist für Crawler. Ohne API wird es einfach schwieriger alles zu verarbeiten, weil die Profilinfos OnPage so gering sind.

Fakten

  • Rich Snippets und die höhere Bewertung von einzelnen Profilen/Autoren ist ab jetzt ein wichtiges Thema
  • Die SERPs werden noch mehr social
  • Der Vorteil von Google+ ist, dass alles einfach sehr schön grafisch aufbereitet ist. Selbstverständlich hat Google dies so gebaut, dass alles von den eigenen Crawlern super verwertet und wiedergegeben werden kann.
  • Das ist dennoch irgendwie unfair den anderen Plattformen gegenüber 🙁
  • Aber ist Google deswegen wirklich evil?

Fazit
Sicher hat Google hier einen Vorteil, denn keiner kennt das System so gut wie Google selbst. Und es ist schwierig für Facebook, Twitter und andere Netzwerke ihre Plattform so umzubauen, dass Sie alle wichtigen Google-Kriterien erfüllen, nur um gut zu ranken – und das wollen sie auch gar nicht. Ihr Netzwerk soll für die User sein und sie pfeifen auf die Google-Richtlinien, was per se nicht schlecht ist. Letztendlich müssen wir einfach abwarten was passiert und ob und inwieweit sich Google tatsächlich einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Dennoch finde ich es gut, wie Google durch sein Netzwerk einzelne User und Autoren mehr in den Vordergrund hebt und eine Stimme gibt. Bisher galt die Aufmerksamkeit immer den Webseiten und Inhalten an sich, jetzt kommen die Menschen dahinter mehr in den Fokus. Webseiten wie spiegel.de machen es vor, wo bei manchen Artikeln ein Button eingebunden ist, mit dem man dem Autor auch auf Twitter folgen kann. Es ist quasi “The next Generation of Social Media”.

Ich werde mich demnächst stärker mit SEO für Google+ beschäftigen und euch zeigen, wie man sein Profil so optimieren kann, dass es zu bestimmten Keywords rankt. Denn auch wenn im Moment nur knapp 2 Mio. Menschen in Deutschland einen Google-Account haben, sollte man Google nicht unterschätzen. Es kann nicht schaden, sich hier ein bisschen auszukennen 😉

–> hier auch noch eine Infografik von mygoogleplus.de zu den Google+-Nutzerzahlen vom Janaur 2012


Oder hinterlasse mir einen Blogkommentar:

  1. #1 von Micha am 2. Februar 2012 - 11:54

    Hallo. Stimmt schon, wie Google das gelöst hat ist schon gut. Aber ich sehe den Vorteil, den Google sich damit verschafft, schon auch kritisch. Vielleicht müssen wir uns auch an – wie du so schön schreibst – the next generation gewöhnen, aber ganz koscher scheint mir das irgendwie auch nicht. Bin mir da einfach etwas unsicher mit der ganzen Google+ Geschichte….

  2. #2 von Silke am 2. Februar 2012 - 12:34

    Danke für den Artikel und auch die nützlichen Links im Text 🙂

  3. #3 von Der Benny am 2. Februar 2012 - 14:20

    Also ich denke ja, daß man das mal ganz locker und in Ruhe betrachten sollte. 2 Millionen Nutzer sind nicht wirklich viel und die meisten davon sind sicher so SEOs und Agenturleute wie wir.

    In meinem privaten Umfeld hat keiner einen Google-Account oder ist bei Twitter. Meine Freunde und Bekannte sind bei Facebook und mehr nicht. Nicht mal bei Xing 😉

    Google+ hat in US wahrscheinlich mehr Relevanz als bei uns im kleinen DE. In den nächsten 4 Jahren kann das alles vielleicht mal bedeutender werden. Kommt halt auch darauf an was Facebook und Google so machen und was sie den Usern bieten und eben auch wie das Thema Datenschutz weitergeht.

    Google+ als Netzwerk an sich finde ich echt klasse. Wie du schon schreibst, ist es grafisch und auch technisch gut aufgebaut. Google weiß eben was es tun muss, um bei gut in die Google-Serps zu kommen 😀

  4. #4 von Dieter am 3. Februar 2012 - 11:00

    “The next Generation of Social Media” – gefällt mir!

    Sehr interessant dein Ansatz, danke für den Artikel.

  5. #5 von Rita am 21. Februar 2012 - 12:55

    Vielen Dank für diese Einsichten zu Google+ und den SERPs. Ich muss mich jetzt auch endlich hinter meinen eigenen Google Account klemmen. 🙂

  6. #6 von Fitness_Tom am 17. April 2012 - 14:47

    Sollte ich wohl auch mal tun. Habe zwar mal damit angefangen aber es dann ganz schön schleife lassen.

  7. #7 von Matthias am 26. April 2012 - 12:33

    Klar hat Google den enormen Vorteil die eigene Suchmaschine gut zu kennen.
    Den noch größeren Vorteil sehe ich persönlich aber in der enormen Menge Traffic die über Google läuft. Pro Minute gehen rund 2 Millionen Suchanfragen ein, bei denen natürlich wunderbar geworben werden kann. Auch der Google+ “Like” ist ja perfekt in die Suche integriert.
    Nicht zu vergessen auch, das das Social Bookmarking entscheidend dabei helfen kann guten Content zu markieren.

  8. #8 von Ruth am 27. April 2012 - 23:36

    Hi, das Google einen klaren Vorteil mit seiner eigenen Suchmaschine gegenüber seinen Mitkonkurenten besitzt ist nicht abzustreiten, aber für Google wird es meiner Meinung nach schwer werden erst mal in den Social Media Fuß zu fassen. Denn Facebook und Twitter haben sich da jahrelang einen großen Vorsprung erarbeitet und sind in diesem Gebiet wesentlich erfahrerener. Liebe Grüße

  9. #9 von Hummel am 29. Mai 2012 - 14:28

    google+ kommt einfach nicht so richtig in die Gänge in Deutschland, es gibt einfach zu wenige die von fb auf google+ switchen. Und ich vermute, dass sich das in Deutschland nicht ändern wird.

  10. #10 von Max am 5. Juni 2012 - 14:20

    Danke für diesen interessanten und hilfreichen Beitrag. Meiner Meinung nach kann sich google+ noch nicht wirklich durchsetzen. Google eignet sich für mich persönlich als optimale Suchmaschine aber für Social Network würde ich doch Twitter, Facebook etc. bevorzugen. Google macht hierfür noch zu wenig Werbung und nur wenige würden es mit einem Social Network in Verbindung bringen.

  11. #11 von Manfred am 5. Juni 2012 - 16:53

    Das G+ mit Facebook (noch) nicht mithalten kann, liegt sicher am zeitlichen Vorsprung Facebooks und dem einfach riesigen Namen. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Viele ehemalige Branchenriesen sind später in der Versenkung verschwunden. Und das G+ Potential hat, finde ich schon. Was daraus wird, wird sich zeigen.

  12. #12 von Valerie am 25. Juni 2012 - 10:44

    Ehrlich gesagt habe ich weder Zeit noch Lust, mich neben Facebook einer weiteren Plattform dieser Größenordnung zu widmen. Warum soll ich auf zwei Hochzeiten tanzen, nur weil Google plötzlich auch meint, im Social Media Business mitmischen zu müssen? Ich bleibe erst mal auf Facebook und würde in Zukunft eventuell ganz rüber wechseln zu G+, wenn es gute Gründe dafür gibt. Vorerst bleibt alles wie es ist bei mir.

  13. #13 von Nina am 26. Juni 2012 - 11:06

    Vielen Dank für den interessanten Artikel! Ich kann die Erfahrungen mit Google+ persönlich nur bestätigen. Es ist super aufgebaut und übersichtlich, aber nach der anfänglichen Welle wo man eine der gefragten Einladungen brauchte um sich anmelden zu können ist mein Eindruck, dass das wieder extrem abgeflacht ist. Auch aus meinem Bekanntenkreis sind die wenigsten auf Google+ es sei denn sie haben etwas mit SEO zu tun oder leben im (englischsprachigen” Ausland.

  14. #14 von Matthias Eggert am 29. Juni 2012 - 7:15

    Ich habe mir von Google+ viel mehr versprochen. Am Anfang hat Google ordentlich an Fahrt aufgenommen, doch jetzt droht das Netzwerk schon zu versanden.

  15. #15 von Julia am 1. Juli 2012 - 20:30

    Google ist Marktführer in der Suche und wird es auch bleiben. Facebook ist Marktführer beim social Networking. Das ist so und wird es auch bleiben.

  16. #16 von Franzi am 25. Juli 2012 - 9:40

    Ich glaube, dass Google durch die Suchmaschine einen riesen Vorteil hat und durch eine stärkere Gewichtung von Google+ in den Suchergebnissen auch immer mehr Firmen den Weg ins Netzwerk finden werden.

  17. #17 von alex am 15. August 2012 - 21:26

    Sehr gut gemachter Artikel. Ich glaube aber das Google auch in anderen Diensten sicher weiter nach vorne stellt (zB. Youtube), und das verzerrt den Wettbewerb!
    LG, Alex

  18. #18 von Boris am 4. Februar 2013 - 23:11

    Google+ scheint auch das einzige Social Signal zu sein, dass Google in den Suchmaschinenranking zumindest berücksichtigt. Auch das Seiten indexieren klappt in der Regel nur mit Google+ und nicht mit einer Verlinkung über Twitter oder Facebook.
    Am Ende will Google seine Dienste pushen und das wird evil.

  19. #19 von Sarah am 6. Februar 2013 - 12:37

    Sehr guter Artikel, danke! 🙂 Das Google seine eigenen Produkte besser plaziert sollte jedem klar sein, sehe da auch die Gefahr der Wettbewerbsverzerrung!

  20. #20 von Zahnfee am 10. März 2013 - 10:53

    Leider sind die Breadcrumbs in Strict nicht W3c kompatibel.
    Die G+ und relAuthor Informationen sind m.E. aber allein schon ein erheblicher Marktvorteil. Mit Authorbild personalisierte Suchergebnisse werden in Suchmaschinen m.E. sehr gern angenommen auch wenn der Treffer nur unter den 1sten 10 ist.
    Leider ist es nicht ganz nachvollziehbar nach welchen Kriterien die Seiten mit relAuthor indexiert werden. Suche ich mit “site:www.” werden nicht alle Seiten mit Authorenbild angezeigt.
    Vielleicht kann mir ja jemand hierzu einen Tipp geben, würde mich sehr freuen.
    LG die Zahnfee aus Berlin Kreuzberg

  21. #21 von ebike Bikenest am 22. August 2013 - 16:47

    Ich bin seit Beginn an auf Google+ obwohl ich zuvor auf kein anderes soziales Netzwerk aktiv war. Gezwungenermaßen war ich vertreten auf StudiVZ, durch das Studium und die Kommilitonen, aber so richtig aktiv war ich da nicht. Ich finde G+ deshalb so interessant, weil da vorallem da viele netzaffine Personen unterwegs sind und keine überflüssigen Communities existieren und die Nutzer nicht wie wild Bilder und Sprüche etc. teilen.

    Vor allem bin ich da aus geschäftlichen Zwecken unterwegs, ich helfe und werde geholfen.

  22. #22 von Günstig am 5. Dezember 2013 - 12:39

    Google+ hat erstmal einiges aufzuholen um the next Generation of Social Media. Aber Chancen sind definitiv da.

  23. #23 von Diesel Freiburg am 14. Februar 2014 - 19:40

    Ich habe die Post nützlich. Ich bin auch mit google plus Konto auf meiner Website zu steigern. Posting hochwertige Inhalte und Optimierung meiner google plus Konto. Hoffe, dass ich ein gutes Ergebnis zu bekommen.

  24. #24 von Pole Dance Stange kaufen am 26. August 2014 - 6:59

    Ich empfehle mal etwas Sport zu treiben. Denn mit Pole Dance ist das Leben einfach gesünder

  25. #25 von Italienischkurse Muenchen am 10. November 2014 - 8:11

    Google is one of the most innovative company of the world. Whatever they do if for an enhancement of the user experience.

  26. #26 von Schneiderei Zürich am 19. Dezember 2014 - 21:30

    Ich denke auf Google+ zu setzen ist Zeitverschwendung. Soviel ich weiss funktioniert es überhaupt nicht. Ich finde es z.B. viel zu kompliziert. Bei manchen Bloggern sieht man extreme Unterschiede bei den Abonnenten, wenn man ihre Google+-Konten und ihre Facebookkonten vergleicht. Bei Facebook 1.5Mio Followers und bei Google+ nur etwa 6000 (!).
    Es geht zudem das Gerücht um, dass Google ihr Google+Team am auflösen ist. Weiss aber nicht wieviel daran wahr ist.

  27. #27 von Alex am 2. Februar 2015 - 14:09

    Ich halte auch nicht viel von Google+
    Der Zug ist mittlerweile einfach abgefahren.
    Es gibt einfach nicht genug Leute, die man damit erreichen kann und zudem ist es einfach viel umständlicher zu Nutzen als z.B. Facebook

  28. #28 von jasa seo am 28. Februar 2015 - 4:07

    google always update their algoritma and technology, i always love it

  29. #29 von Andre am 3. März 2015 - 15:53

    Ich glaube leider auch nicht an eine Zukunft mit Google+. Eigentlich schade, hätte mir eine Alternative zu Facebook gewünscht.

  30. #30 von Albert am 3. März 2015 - 15:59

    Naja, von einer Alternative kann man nun wirklich nicht reden. Weder bei der Funktionalität noch bei der Besucherdichte. Bleibe bei Facebook!

  31. #31 von Martina am 3. März 2015 - 16:02

    Auch aus werbetechnischen Gründen absolut nicht zu empfehlen. Die Frage ist nur, wie weit pusht google sein eigenes System über die Suchmaschine?

  32. #32 von Torsten Prix am 11. März 2015 - 23:57

    Ich stehe total auf Google+. Ist noch weitaus aufgeräumter als Facebook und co. Gefällt mir eigentlich sehr gut.

  33. #33 von Norman Plattek am 30. März 2015 - 7:58

    Mir wäre es schon lieber wenn Google weiterhin Google+ unterstürzen würde, aber es gibt ja gerüchte, das die das ganze Projekt auflösen wollen. Schade, weil Facebook nach wie vor die einzige anspruchsvolle Alternitive sein wird. Großes Budget ist wohl nicht immer eine zuversicht das die Nutzer das Projekt akzeptieren und unterstützen werden.
    MfG.

  34. #34 von jasa penerjemah am 11. April 2015 - 18:23

    really nice input, we can carry more article like though
    peninggi badan is also needed for better healthy life, paket pulau tidung murah for your traveling in pulau seribu

  35. #35 von mug murah am 11. April 2015 - 18:24

    weil Facebook nach wie vor die einzige anspruchsvolle Alternitive sein wird. Großes Budget ist wohl nicht immer eine zuversicht das die Nutzer das Projekt akzeptieren und unterstützen werden.
    MfG.

  36. #36 von paket pulau tidung murah am 11. April 2015 - 18:25

    Ich stehe total auf Google+. Ist noch weitaus aufgeräumter als Facebook und co. Gefällt mir eigentlich sehr gut.

  37. #37 von wisata merapi am 11. April 2015 - 18:25

    Ich denke auf Google+ zu setzen ist Zeitverschwendung. Soviel ich weiss funktioniert es überhaupt nicht. Ich finde es z.B. viel zu kompliziert. Bei manchen Bloggern sieht man extreme Unterschiede bei den Abonnenten, wenn man ihre Google+

  38. #38 von bassura city am 11. April 2015 - 18:26

    Ich denke auf Google+ zu setzen ist Zeitverschwendung. Soviel ich weiss funktioniert es überhaupt nicht. Ich finde kompliziert. Bei manchen Bloggern sieht man extreme Unterschiede bei den Abonnenten, wenn man ihre Google+

  39. #39 von jasa pembuatan software am 11. April 2015 - 18:27

    Ich empfehle mal etwas Sport zu treiben. Denn mit Pole Dance ist das Leben einfach gesünder Sport zu treiben

  40. #40 von jasa pembuatan software am 11. April 2015 - 18:27

    Ich empfehle mal etwas Sport zu treiben. Denn mit Pole Dance ist das Leben einfach gesünder Sport zu treiben Großes Budget ist wohl nicht immer eine zuversicht das die Nutzer das Projekt akzeptieren

  41. #41 von Jonny am 3. Mai 2015 - 12:31

    Ich nehme immer mehr Abstand zu Facebook. Finde einfach Google+ wesentlich besser. Auch SEO technisch wird ein Beitrag sicherlich bei Google+ mehr bringen.

  42. #42 von Matthias am 11. Mai 2015 - 11:37

    Bin auch sehr gespannt auf die Entwicklung von Google+. Kenne bisher keinen, der dieses Netzwerk hat. Allerdings entfernen sich mehr und mehr Nutzer von Facebook und irgendwie herrscht dort allgemein eine ziemliche Community Müdigkeit. Mal sehen, wie sich das ganze so etabliert. LG

  43. #43 von Manuela am 18. Mai 2015 - 13:46

    Na, so wirklich will Google Plus sich nicht durchsetzen, oder? Schade eigentlich. Wirklich klasse Blog!

  44. #44 von Bernhard Trimmer am 20. Juni 2015 - 13:07

    Zu Beginn hatte ich mich sehr oft mit Google Plus beschäftigt. Aber ich glaube so wirklich durchsetzten tut er sich nicht – obwohl mein Freund genau das Gegenteil denkt. Aber bei Facebook werden es doch auch immer weniger User, so habe ich zumindest das Gefühl.

  45. #45 von Daniel am 23. Juli 2015 - 21:41

    Eigenständig kann Google+ nichts. Aber durch die Monopol-Suchmaschine und das Monopol-Videoportal im Rücken kann sich Google irgendwie doch alles aufbauen, was gerade gebraucht wird. Beängstigend…

  46. #46 von Victoria am 25. September 2015 - 20:07

    @Daniel

    Ja das ist wirklich beängstigend, vor allem weil Google nicht nur Online, sondern mittlerweile auch viele Gebiete Offline abdeckt …
    Android, Google Fiber etc. sind zwar sehr schön für den Nutzer, doch wie lange.

    Das wird wohl erst die Zukunft zeigen.

  47. #47 von Alex am 14. Oktober 2015 - 12:06

    Meine Meinung ist, dass Google nicht EVIL ist und dass Google+ nicht die Zukunft ist 😀

  48. #48 von Sewa Apartemen Harian Depok am 12. Januar 2016 - 9:37

    ujutimat qoqeux
    Sewa Apartemen Depok Harian
    http://sewaapartemenhariandepok.com/
    ayoted igeqic abonej ocasif everum onosed ubiqib opesil owanul egeric esesuk ilarum

  49. #49 von Stefan am 19. Januar 2016 - 10:37

    Ich glaube nicht, dass sich Google+ jemals gegen Facebook durchsetzen wird. Vor allem in Zeiten von Datenspionage stehe ich Google-Diensten eher kritisch gegenüber.

  50. #50 von Darm am 24. Januar 2016 - 20:41

    Ich finde goggle+ super,ist viel übersichtlicher wie zb.Facebook.

  51. #51 von Benjamin Schneider am 20. April 2016 - 12:51

    Google+ hat inzwischen seine Daseinsberechtigung, aber ich finde es nicht vergleichbar mit Facebook. Ich finde es auch nicht wirklich übersichtlich. Mir ist Facebook lieber 🙂

  52. #52 von Silke am 29. April 2016 - 19:42

    Ich bin sicher, dass sich Google+ nie durchsetzen wird. Ich versteh auch ehrlich gesagt die Idee gar nicht, da gegen Facebook anstinken zu wollen. Zumal doch Google das Projekt auch vor (grob geschätzt) einem Jahr einstampfen wollte und sich dann doch noch umentschieden hat. Die wissen also selber, dass das Mist ist 😉

  53. #53 von Patrick am 3. Mai 2016 - 10:41

    Bin der Meinung, dass das auf jeden Fall Potenzial hat. Allerdings glaube ich nicht, dass es jemals so wird wie Facebook. Nutze trotzdem beides! LG von Immobilien Mallorca und Patrick

  54. #54 von Bene am 11. Mai 2016 - 17:06

    Wird der Blog hier gar nicht mehr aktualisiert oder findet man auf einer neuen Seite aktuelle Beiträge ?

  55. #55 von Blutdruckmessgerät am 31. Mai 2016 - 10:44

    Das was ich von Google+ bisher gesehen habe, finde ich echt gut. Vom ersten Eindruck finde ich das sogar besser als Facebook. Die Features Circles, Huddle, Sparks und Hangouts finde ich echt gut. Wenn meine Freunde dann auch Google+ nutzen würden, dann würde ich öfters goggle+ nutzen.Mal abwarten wie sich goggle+ in ein paar Jahren gegen facebook behauptet.

  56. #56 von Interior Rumah am 4. Juni 2016 - 14:00

    ceetek oqipapav ge ezo qoyepehif jixuxibid sezunodog

  57. #57 von Felix am 5. November 2016 - 11:52

    Von der Aufmachung her finde ich Google+ gr nicht so schlecht. Das Problem, dem ich ein wenig gegenüber stehe – ich muss dazu sagen, dass ich blutiger Anfänger bin, das Social Media und SEO angeht – dass ich nur schleppend Follower bekomme. In meinem Bekanntenkreis nutzt auch so gut wie niemand Google+, was schade ist, wie ich finde. Da ist und bleibt Facebook wohl der Platzhirsch 😉

  58. #58 von Babyphone am 21. November 2016 - 12:10

    Google + macht es sich selber sehr schwer! Alle paar Monate ändern sie fast alles und vergraulen ihre wenigen treuen Follower. Vielleicht sollte man einfach mal den kleinen Kreis der Benutzer fragen, was sie in G+ überhaupt wollen und was nicht.

  59. #59 von Patrick am 21. November 2016 - 17:02

    Ist zwar schon etwas her der Artikel aber ich denke Google+ ist letztendlich gescheitert, weil es keinen echten Mehrwert im Gegensatz zu Facebook geliefert hat. Ab einer bestimmten Nutzerzahl reicht es eben nicht aus Funktionen zu kopieren und in ein anderes Gewandt zu pressen.
    Apps wie Snapchat oder Instagram sind deswegen so erfolgreich, weil sie ein ganz eigenen USP haben und ziehen deswegen Menschen an.

  60. #60 von Aley am 7. Dezember 2016 - 16:01

    Find ich auch eigentlich unnötig, Facebook ist sozusagen König auf dem Gebiet. Also Google + ist vielleicht unterschätzt, aber es nutzen sowieso kaum “Otonormal Verbraucher”.

  61. #61 von Alex am 10. Januar 2017 - 0:17

    Ich finde Google+ wird richtig unterschätzt. Noch 1-2 Jahre, dann wird es richtig in kommen sein!

  62. #62 von Hr.Müller am 14. Februar 2017 - 20:04

    Patrick :
    Ist zwar schon etwas her der Artikel aber ich denke Google+ ist letztendlich gescheitert, weil es keinen echten Mehrwert im Gegensatz zu Facebook geliefert hat. Ab einer bestimmten Nutzerzahl reicht es eben nicht aus Funktionen zu kopieren und in ein anderes Gewandt zu pressen.
    Apps wie Snapchat oder Instagram sind deswegen so erfolgreich, weil sie ein ganz eigenen USP haben und ziehen deswegen Menschen an.

    Das denke ich allerdings auch, es ist viel wichtiger anders zu sein heutzutage anstand einfach nur besser.

  63. #63 von Peter am 4. April 2017 - 12:54

    Googleplus wird in der Tat sehr unterschätzt, aber es befindet sich, zumindest vom “Fame” her, im Aussterben. Facebook ist da schon viel “lebendiger” und bekommt es für die normalen Nutzer besser umgesetzt. Ich kenne keinen der Google Plus wirklich nutzt oder danach fragt.

  64. #64 von Meldesystem am 25. Mai 2017 - 22:09

    Hallo! Ich persönlich finde die ganze G+ Struktur um einiges besser als Facebook. Vor allem die Möglichkeit über die “Circles” gezielt zu steuern wer welche Nachrichten von mir erhält, ist einfach grandios! Denn bei FB sperrt man halt aus oder “spamt” alle “Freunde” voll. Eine so einfache Methodik, wie bei G+, gibt es bei FB nicht.

  65. #65 von Espresso am 6. August 2017 - 7:33

    Facebook mag ich nicht mehr; G+ scheue ich mir wieder vermehrt an, obwohl mir da auch innovation fehlt…

  66. #66 von Alex am 11. September 2017 - 18:20

    Ich denke auch, dass G+ sich nicht weiter durchsetzen wird. Zwar ist es ein Produkt eines der mächtigsten Konzerne der Welt aber die haben es irgendwie verpasst. Schon als abzusehen war, dass Facebook durch die Decke geht, hätte man alles daran setzen müssen Google + populär zu machen. Aber wahrscheinlich gibt es G+ nur pro forma 😉
    Alex

  67. #67 von Karl am 18. Oktober 2017 - 19:55

    Google+ hat aus meiner Sicht einen sehr guten Start hingelegt ist aber leider in Deutschland nicht wirklich gut angekommen.
    Ich fand das Konzept früher sehr gut. Hoffentlich startet Google nochmal einen ordentlichen Angriff auf die Social Media Welt in Deutschland!

  68. #68 von F. Kaiser am 3. November 2017 - 3:13

    G+ ist doch eigentlich tot. Das sichereste Zeichen dafür war das man im eingeloggten Zustand den link aus dem Google Menü genommen hat. Aber ich würde mich nicht wundern wenn da noch was anderes nachkommt

  69. #69 von Hannah am 19. Februar 2018 - 15:13

    GooglePlus ist mittlerweile ziemlich etabliert und wird dank YouTube auch genutzt. Es ist ja auch notwendig damit man auf YouTube kommentieren kann.

  70. #70 von Kaffeemaschine mit Mahlwerk am 18. April 2018 - 5:11

    Mittlerweile wird mir Google schon immer unheimlicher. Datenkraken sind allgemein gefährlich. Sollte man im Auge behalten.

  71. #71 von Stefan Lenz am 30. Mai 2018 - 10:59

    Google Plus wird meiner Meinung nach sehr unterschätzt , wahrscheinlich liegt es daran, weil nicht so gehypt wird.

    gruss stefan

  72. #72 von Tutku am 5. August 2018 - 19:25

    Hi,
    Also google plus ist aufjedenfall besser
    als Facebook.

    LG

  73. #73 von Marina am 6. August 2018 - 17:41

    Google Plus ist halt leider nicht so verbreitet für mich aufjedenfall eine gute sache !

  74. #74 von Monte am 25. August 2018 - 9:25

    Wie man heute sieht hat es sich nicht so durchgesetzt !

  75. #75 von Axel am 17. September 2018 - 18:21

    Ich halte nicht viel von Google +

  76. #76 von Manu am 25. September 2018 - 18:43

    Hat mich nie abgeholt irgendwie

  77. #77 von Miriam am 17. Oktober 2018 - 18:59

    So richtig hat sich keins von beiden durchgesetzt

  78. #78 von Markus am 27. November 2018 - 11:19

    Google + fand ich nie so nützlich, weil nicht jeder dort registriert ist und finde es nicht so benutzerfreundlich. Da ist facebook schon deutlich praktischer.

  79. #79 von Nadine am 9. Dezember 2018 - 16:09

    Google + fand ich nie so nützlich, weil nicht jeder dort registriert ist und finde es nicht so benutzerfreundlich.
    Genau so

  80. #80 von Ello am 4. Januar 2019 - 13:00

    Naja, das Beispiel Google+ zeigt, dass selbst die größten Firmen der Welt nicht einfach alle kopieren können. Damit ist natürlich Facebook gemeint. Aber auch Firmen wie RocketInternet können nicht alles kopieren und scheitern fiel. Was wir daraus lernen können ist, dass die Umsetzung und Marktdurchdringung sehr schwierig ist und viel Leidenschaft und Fleiß benötigt.

  81. #81 von Pit am 29. Januar 2019 - 21:20

    War wohl nichts.. wobei ich Google+ eine gute Sache fand. Schade

  82. #82 von Daniel am 8. April 2019 - 19:06

    Konnte sich nie richtig durchsetzen und wird auch in Zukunft keine grosse Rolle spielen!

  83. #83 von Franziska Braun am 2. Juni 2019 - 12:22

    Start gestartet und stark nachgelassen.

    Zu der Zeit war Facebook halt zu stark… aber diese Social Media seiten serben ja aktuell alle … es tendiert ja alles nach Insta und Co.

(wird nicht veröffentlicht)