Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts schreiben, es gibt schon genug Artikel dazu. Ich beschäftige mich zwar schon echt lange mit der personalisierten Suche, aber ich möchte auch nicht zu jeder Veränderung in diesem Bereich etwas schreiben, sondern am liebsten einfach mal abwarten und den Blick über die SERPs schweifen lassen. Sonst wird man ja noch ganz kirre 🙂
Da ich aber immer öfter zu dem Thema angesprochen werde und gerade aktuell Googles Search plus Your World in US live ist, möchte ich hier doch mal kurz etwas dazu schreiben.
Vorab: ich find das neue Layout/Feature cool. Denn es mischt nicht mehr die personalisierten Suchergebnisse mit den „Normalen“. Als angemeldeter Google-Nutzer kann man jetzt hin und her switchen zwischen personalisierten und nicht-personalisierten Ergebnissen. Besser geht’s doch gar nicht. Dieser Mix aus beiden in den SERPs, dazu noch die AdWords-Anzeigen und die ganzen Universal Search-Elemente… das war schon etwas viel. Es wurde einfach das eingeblendet was Google für richtig hielt und auch von wem, ob ich das nun sehen wollte oder nicht. Jetzt entscheide ich selbst, ob ich was personalisiertes sehen will oder nicht. Wenn ich etwas suche und Bock darauf habe, was meine Google+ Freunde davon halten, kann ich mir das an sehen und wenn ich einfach nur die ganz normalen Suchergebnisse sehen will, ebenfalls.
Doch eines ist auch klar: Social gehört heute einfach dazu.
Als Unternehmen muss man in diesem Bereich nun mal mitmischen, wenn man hier auch Traffic abgreifen und mehr Sichtbarkeit erreichen möchte. Das ist aber auch nichts neues und deshalb ist mir nicht ganz klar, warum ich mich darüber aufregen sollte 😉 Sicher sehen im personalisierten Bereich die SERPs und Rankingpositionen bei jedem anders aus und man kann dazu schwer ein allgemeingültiges Reporting erstellen. Hm, aber will man denn ein Reporting zu einer personalisierten SERP? Will ich wissen, wie der personalisierte Bereich nur bei Karlchen Meyer ausschaut und das als Grundlage nehmen oder will ich bei der im Verhältnis noch geringen Anzahl von angemeldeten Google-Nutzern wissen wie er für die Allgemeinheit ausschaut? Und dank der jetzigen Unterscheidungsmöglichkeit ist das schön sauber getrennt. Gefällt mir viel besser als der Mix vorher.
Social ist wichtig, Social ist cool
Man kann hier mehr Reichweite erzielen, die Brand Awareness stärken, die Sichtbarkeit erhöhen, sein Image pflegen, tolle Kampagnen fahren und ein Gefühl dafür bekommen, wie Menschen Infos aufnehmen und verwerten. Ich find zum Beispiel, dass sich Björn da im letzten Jahr gut reingearbeitet hat und das wirklich gut macht. Und denkt bitte daran, Social allein ist nicht SEO. Ich fühle mich in klaren, sauberen Strukturen wohl und deshalb mag ich auch Search plus Your World – die Personalisierung ist sauber abgetrennt. Es stehen gerade so viele Veränderungen an und da kommt noch einiges. Wichtig ist zu verstehen, wie ein Suchender denkt und vorgeht. Und letztendlich kaufen doch nur Menschen etwas bei mir, die sich für mein Produkt oder meine Leistung interessieren. Alle anderen bouncen wieder weg und kommen wahrscheinlich auch nicht wieder. Vielleicht bringen sie mir noch was via Mundpropaganda, aber ich will doch mit denen Kontakt, für die mein Produkt passt. Deshalb mach ich mich mit SEO in Google sichtbar und über Social zusätzlich auf mich aufmerksam, quasi Sichtbarkeit².
Herausforderungen
Ich werde zur Zeit oft gefragt, ob Social jetzt SEO ersetzt, inwieweit man aussagekräftige Reportings dazu erstellen kann, ob man jetzt Social Media Marketing machen „muss“ und ob die personalisierten Suchergebnisse überhaupt noch berechenbar sind. Ok, es ist so:
- Wir wissen heute natürlich nicht inwieweit die Social Visibility die nicht-personalisierten SERPs beeinflusst.
- Wir wissen auch nicht so genau wie viele Google+ Nutzer es jetzt wirklich gibt, wie viele davon in welchem Land, wie viele davon wie oft angemeldet sind und wer wirklich aktiv dort ist. Facebook publiziert diese Zahlen von sich regelmäßig und Google hält sich noch bedeckt.
- Wir wissen ebenfalls heute noch nicht inwieweit sich die Wertigkeit von Social Links, Backlinks und auch Authority im Ranking darstellt.
Aber wir wissen, dass es immer weitergeht und jede Veränderung auch wieder ein Chance bietet. Die Personalisierung der Suchergebnsse gibt es schon lange. In meinem letzten Post Personalisierung und Authority habe ich geschrieben, wie sich die Rankings hier darstellen können. Im Grunde geht es darum, sich einfach mit dem SEO-Handwerk und der Social-Komponente schön sichtbar zu machen und interaktiv zu sein. Mit Tools und Tracking kann man wunderbar mitverfolgen was wo und wie passiert und daraus Schlüsse und Potentiale ziehen. Oder eben als Agentur seinen Kunden relevante Empfehlungen geben.
Ich bin echt so happy, dass es mittlerweile so viele coole Tools am Markt gibt, die einem die Arbeit wirklich erleichtern. Deshalb auch nochmal hier ein riesengroßes Dankeschön an alle tollen Toolanbieter da draußen! Als Teil von Searchmetrics weiß ich ganz genau, wieviel Arbeit dahinter steckt, deshalb weiß ich all diese vielen Daten und Analysen sehr zu schätzen. Diese ganzen Insights, die wir durch die Tools bekommen, machen es uns erst möglich hier richtig Gas zu geben, weiter Spaß daran zu haben und Dinge besser zu verstehen.
Und zum Schluss..
Ich würde einfach immer meine Domain(s), meinen Traffic, das Wettbewerbsumfeld und die Conversion im Auge behalten. Das klingt irgendwie so simpel und ist es auch. Denn der User und mein Angebot/Content stehen im Vordergrund, man muss dies nur g’scheit aufbereiten. SEO und Social sind hier einfach eine tolle Kombi, die gut rockt 😀
#1 von Andy am 5. Juni 2012 - 10:47
Erst einmal vielen Dank für den tollen Artikel.Das Social Seo komplett ersetzen wird, glaube ich eher weniger, aber es wird natürlich zunehmend wichtig. Search plus Your World ist tatsächlich sehr gut gemacht, konnte inzwischen selbst sehr gute Erfahrungen damit machen.
#2 von Lenz Sturm am 25. Juni 2012 - 10:52
Lediglich der Name “Search plus Your World” will mir nicht so leicht über die Zunge gehen. Hat jemand schon einen Tipp, wie das später in Deutschland heißen wird?
#3 von Mareike am 3. Juli 2012 - 13:59
Hi, ich finde das neue Feature schon ziemlich hilfreich. Zwar wird das Social SEO immer wichtiger in der Branche, allerdings denke ich nicht das es sich in Zukunft alleine durchsetzen wird. Irgendwann wird nämlich selbst der große Hype um Facebook und Co. verschwinden, aber das SEO wird trotzdem das bleiben was es ist.
#4 von Ferienwohnung am 9. April 2013 - 14:01
Vielen Dank für den tollen Artikel =)
#5 von Mediakol am 31. Juli 2014 - 16:19
Die SEO Welt verändert sich ständig, aber die Social Links sind weiterhin kein großes Gewicht für die Rankings. In 2014 werden Brand Mentions zu einem sehr interessanten Phänomen.
#6 von jasa seo am 7. März 2015 - 4:40
i love seo, and i love to visit your blog
#7 von Andy am 28. Juni 2015 - 23:28
Danke für den hilfreichen Beitrag.
#8 von Benny am 15. Juli 2015 - 13:19
Krass finde ich jedoch schon, dass man auch im abgeschaltenen Modus trotzdem die Google+ Benutzer und Unternehmensseiten vorgeschlagen bekommt.
#9 von karl am 28. März 2016 - 21:47
Echt beeindruckend das Ganze! Hat sich ja jetzt gezeigt, was es gebracht hat.
Beste Grüsse
#10 von Tim Klein am 16. August 2016 - 14:34
Auch jetzt bringt der Beitrag immer noch was! Danke.
#11 von Saftfibel am 10. Oktober 2016 - 22:40
Bald 5 Jahre alt, aber das meiste von dem Artikel ist eigentlich noch immer aktuell…
Viele Grüße!
#12 von Anja H am 3. November 2017 - 3:11
Auch wenn ich eigentlich richtig aktiv nur bei G+ war finde ich hat der hype um Sozial Signakle etwas nachgelassen und das wichtige tritt wieder in den Vordergrund. Die Qualität der Seite
#13 von DJI Drohnen Beschreibung am 23. Februar 2018 - 2:27
Google + Hat doch total an Bedeutung verloren. War wieder einmal einer von diesen 100 Google Versuchen sich ins Gerede zu bringen. Schade das der Laden mittlerweile eine Monopol Stellung hat
#14 von Wasserkocher Test am 18. April 2018 - 5:16
Interessanter Beitrag 🙂
#15 von Patrick Mirenz am 20. Juni 2018 - 5:18
Nur durch meine “vorposter” gemerkt das der Artikel schon alt ist dennoch lesenswert danke sehr :=)
#16 von Tobias am 24. Juni 2018 - 21:34
Danke für den Beitrag sehr gut zu lesen,
Lg
#17 von Markus am 26. Juni 2018 - 20:04
Wie immer auf den Punkt gebracht ! Top Artikel !
#18 von Karl am 30. August 2018 - 18:49
Sehr guter Beitrag !
#19 von Felix am 2. September 2018 - 4:18
Social Media wird echt immer wichtiger. Bin gespannt wie sich Snapchat entwickelt. Vielleicht kann es ja irgendwann sogar Facebook den Rang ablaufen.
#20 von Kalle am 30. September 2018 - 12:41
Facebook User zahlen gehen meines wissens immer weiter zurück ! Denke die Ablöse kommt die Frage ist wann und von wem
#21 von Tanja am 12. Dezember 2018 - 19:27
Heutzugtage muss man auf allen Online-Kanäle präsent sein und diese auch unterschiedlich bespielen und nicht überall das gleiche Video hochladen.
#22 von Marek am 1. Januar 2019 - 22:11
Gute geschrieben war auch sehr unsicher !
#23 von Robert Nabenhauer am 8. April 2019 - 8:51
Vielen Dank für die tolle Beschreibung.
#24 von Bernd am 12. April 2019 - 22:39
Da gehen die meinungen auseinander ich persönlich finde es recht nice. Grüße