Wann wird eigentlich am meisten getweetet? Und an welchem Tag? Diese Frage kam schon öfter mal auf und es gibt hier und da auch ein paar Infos dazu. Die Neuste, die ich entdeckt habe, ist von Lemon.ly. Ich mag Infografiken ja ganz gern und deshalb möchte ich euch diese nicht vorenthalten:
Diese Daten sind allerdings nicht aus Deutschland, sondern den USA. Aber ich denke, wir Deutschen verhalten uns da nicht viel anders. Lt. der Grafik wird dienstags und mittwochs am meisten getwittert. Von der Uhrzeit her sind 11 Uhr morgens und 14 Uhr nachmittags die Zeit, wo wir am meisten in die Twitter-Tasten hauen sollen. Hm, das kann ich von mir jetzt nicht so behaupten. Ich tweete meist früh morgens und am späten Nachmittag und das auch nicht jeden Tag. Aber hier geht es nicht nur um’s Schreiben selbst, sondern auch um’s Lesen von Tweets und das könnte schon manchmal stimmen 😉
Interessant finde ich auch, dass in den USA alle 5,2 Sekunden ein neuer Twitter-Account entsteht. Ich bezweifle, dass das bei uns auch der Fall ist. Twitter ist in Deutschland zwar auch weit verbreitet, aber so weit nun doch nicht.
Wie schaut’s bei euch aus? Wann lest oder schreibt ihr Tweets?
#1 von Stefan am 3. Oktober 2011 - 23:11
Also ich bin morgens und vormittags überwiegend bei Twitter aktiv, sprich Tweets schreiben.
Lesen tue ich diese eigentlich immer über den Tag verteilt. Hab da aber auch so meine Spezis, denen ich immer folge, Tweetdeck sei Dank 😉
#2 von Jan am 5. Oktober 2011 - 15:48
Also die Uhrzeiten verwundern mich eigentlich nicht so. Mal eben schnell in der Mittagspause was twittern. Und zur TV-Primetime und dann wenn man eigentlich schläft nix los… verständlich. Und am WE hat man auch andere Dinge zu tun. Aber diese Zeiten sind nun nichts neues. Spiegelt sich ja irgendwie in allen Onlinemedien ähnlich wieder.
Ich falle da für meinen Teil etwas aus der Rolle ^^ Ich bin eigentlich zur Primetime am aktivsten im Inet (auch wenn dieser Kommentar was anderes vermuten lässt)
#3 von Björn am 11. Oktober 2011 - 13:38
Es ist schon wichtig, dass man sich an gewisse Regeln hält. Nützlich ist es zudem auch zu wissen, wann die eigenen Follower bei Twitter online sind. Dann kann man noch besser steuern und die Sichtbarkeit der Tweets deutlich erhöhen. Mir ist ein solches Tool zwar bekannt, der Name aber aktuell entfallen. Da kann man sehr schön herausfinden, wann auf dem eigenen Profil am meisten los ist. Twittert man dann erreicht man maximale Aufmerksamkeit.
#4 von Harald am 6. November 2011 - 23:29
Sehr interessant diese Theorie,werde mal drauf achtgeben.
Gruß
Harald
#5 von Andree Heidrich am 12. November 2011 - 13:50
Twitter ist zwar für mich aktuell eine ganze nette Option während des Frühstücks, aber wirklich intensiv nutzen wir den Dienst bisher nicht. Somit kommen wir auf 1-2 Tweets pro Tag, was verhältnismäßig gering ist.
#6 von azella am 15. November 2011 - 18:05
Es kommt mit Sicherheit auch auf die Zielgruppen an, wann diese am besten über diese Plattform erreichbar sind.
#7 von e2m am 24. April 2012 - 23:45
Der Zeitpunkt ist eigentlich egal – es kommt einfach nur auf den Inhalt an!
#8 von jasa seo am 7. März 2015 - 4:57
saya sangat berterimakasih atas apa yang di post dimari tengkiu gan