Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website fĂŒr dich am interessantesten und nĂŒtzlichsten sind.
Archiv der Kategorie SEM / SEA
Brand Bidding: Neue Richtlinien in Deutschland
Verfasst von admin in Affiliate Marketing, SEM / SEA am 4. August 2010
Unternehmen dĂŒrfen jetzt auch den Markennamen des Konkurrenten als Keyword in der eigenen Adwords-Kampagne einbuchen. Das war bisher nicht möglich, weil es gegen die Richtlinien von Google war. Der EuropĂ€ische Gerichtshof hat aber nun entschieden, dass es im Einklang mit dem bestehenden Markenrecht ist, wenn Unternehmen auf Suchbegriffe bieten, die den Handelsmarken anderer Unternehmen entsprechen (hier das Urteil). OTTO kann also jetzt auch das Keyword “Neckermann” einbuchen ohne Probleme zu bekommen, das Keyword darf allerdings nicht im Anzeigentext stehen. Stefan Tweraser, Deutschlandchef von Google, sagt: “Die jetzt angekĂŒndigte Ănderung ermöglicht es uns, unsere Richtlinien weltweit zu harmonisieren. Die Nutzer profitieren davon, weil sie mehr fĂŒr sie relevante Anzeigen finden, wenn sie bei Google suchen.”
SelbstverstÀndlich bleibt jedem Unternehmen die Möglichkeit, Beschwerde bei Google einzulegen, wenn ein anderes Unternehmen auf die eigene Marke bucht und dadurch mit seiner Anzeige die User verwirrt in dem beispielsweise die Landing Page den Eindruck erweckt, sie wÀre die Webseite des Markeninhabers und der User könne auf dieser Seite diese Markenprodukte kaufen.
In anderen LĂ€ndern ist das bieten auf Brands von Konkurrenten ĂŒbrigens schon lĂ€nger erlaubt. In Kanada und den USA seit 2004, in UK seit 2008 und letztes Jahr kamen noch viele weitere LĂ€nder hinzu. Die Liste aller LĂ€nder gibt es hier: Google AdWords Hilfe.
Das heiĂt jetzt natĂŒrlich nicht, dass jeder zĂŒgellos Brand Bidding machen kann đ
Die neue Richtlinie gilt in Deutschland ab dem 14. September 2010.
Sistrix Toolbox
Verfasst von admin in Allgemeines, SEM / SEA, SEO am 1. Januar 2010
Heute möchte ich Ihnen die Toolbox von Sistrix vorstellen. Diese besteht aus 5 verschiedenen Modulen, die man einzeln oder kombiniert kaufen kann.
1. Das Modul SEO
Hier können Sie fĂŒr jede beliebige Domain die Sichtbarkeit bei Google, den PageRank, die indexierten Seiten dieser Domain in den Suchmaschinen, der Rankingverlauf der Domain und die Suchanfragen zu dieser Domain abfragen. Die Sichbarkeit bei Google wird anhand von 250.000 Suchbegriffen ermittelt. Diese Begriffe werden von Sistrix beobachtet und aus dem Ranking und Traffic der Domains dazu in Google ein sogenannter Sichtbarkeitsindex erstellt. Sie können also sehen, wie relevant eine Domain unter einer Viertelmillion passenden Suchbegriffen ist. Der Rankingverlauf zeigt die Position in Google, Sie können aus 1 Mio. suchbegriffen auswĂ€hlen und schauen wie die Domain dazu aktuell positioniert ist und wie sie in den letzten 12 Monaten gerankt hat.
2. Das Modul Backlinks
Hiermit können Sie fĂŒr jede beliebige Domain einen Backlink-Check durchfĂŒhren, Weiterlesen »
Der Search Advertising Index
Im Suchmaschinenmarketing (SEM) setzen sich die positiven Trends fort. Das ergeben die Zahlen des Search Advertising Index (SAX) und entgegen der Sommerpause erreichen Google, Yahoo und Bing ein neues Jahreshoch, jedoch auch mit EinschrÀnkungen.
Die 3 Suchmaschinen haben im Juli 2009 in allen Bereichen gegenĂŒber dem Vormonat zugelegt. Das meiste Wachstum geht an Google fĂŒr die Anzahl der Werbeanzeigen und auch bei de r Zahl der unterschiedlichen Werbemotive.
Im Detail schaut das so aus:
Wachstum Juni/Juli 2009 |
|
Yahoo |
Bing |
Werbeanzeigen |
10,4 % |
7,7 % |
5,9 % |
Weerbemotive |
9,4 % |
1,8 % |
5,2 % |
Werbetreibende |
1,3 % |
0,8 % |
2,5 % |
Quelle: Xamine Deutschland GmbH
Bing ist in allen Bereichen gewachsen, Yahoo besonders bei den Werbeanzeigen. Generell befinden sich die Zahlen der Werbetreibenden wieder im grĂŒnen Bereich, wenn auch auf niedrigem Niveau. Es gab einen leichten RĂŒckgang im letzten Monat. Die StĂ€rke von Google im SEM ist aber weiter ungebrochen und bleibt konstant, auch wenn sich die anderen 2 von den Zahlen her erholen.
Im Verlauf diesen Jahres haben Unternehmen, die SEM betreiben, sogar noch das Hoch vom Jahresanfang ĂŒbertroffen. Seit dem Einbruch im Februar sind bei allen Betreibern und in allen gemessenen Kategorien die Zahlen wieder kontinuierlich besser geworden.
Warum waren die Werte im Januar so stark? Diese Zahlen wurden noch im Dezember erhoben und in der Vorweihnachtszeit schalten vor allem Unternehmen eine Vielzahl von Anzeigen, die im EndkundengeschĂ€ft aktiv sind, und das schlĂ€gt sich in den hohen Indexwerten fĂŒr Anzeigen, Werbetreibende und Motive nieder. Anfang 2009 endeten viele Kampagnen, vor allem der prozentuale Anteil der Anzeigenmotive purzelte.
Der Search Advertising Index fĂŒr Deutschland zeigt, wie sich die Zahl der SE-Anzeigen und die Zahl der SEM-aktiven Unternehmen ĂŒber die Monate hinweg entwickelt. Grundlage ist der Durchschnitt des Jahres 2008.
Microsofts Suchmaschine Bing ist online
Die Welt ist wieder um eine Suchmaschine reicher und zwar um die Suchmaschine “Bing” von Microsoft; aktuell allerdings nur die Beta-Version.
Von den Features her bietet sie Google-Ă€hnliche an wie die Bildersuche, Maps, News, Videos, Shopping… Im Bereich News werden ĂŒberwiegend die MSN-Nachrichten verwendet und Maps ist wie Google Maps aufgebaut, auch mit Routenplaner usw..
Vom Design her ist es ganz nett, das Hintergrundbild auf der Homepage wechselt tĂ€glich, wobei das natĂŒrlich rein gar nichts ĂŒber die Content-QualitĂ€t von Bing aussagt đ
Bei meinen ersten Suchanfragen ist mir aufgefallen, dass die Suchergebnisse sehr schnell erscheinen, was wichtig ist, um mit Google mithalten zu können. Allerdings sind die Gewichtungen anders! Ergebnisse, die bei Google auf Platz 1 oder 2 sind, können hier schon mal auf Platz 8 oder 10 sein.
Ăhnlich wie Google Suggest bietet Bing links neben der Serp verwandte Suchbegriffe. Die SEA (Search Engine Advertising)-Anzeigen sind genau wie bei Google platziert: die Top 1 bis 3 teilweise ĂŒber dem organischen Index und die Restlichen rechts daneben.
Angelehnt an Google Trends gibt es bei Bing das Feature xRank.
Bing US hat natĂŒrlich noch mehr zu bieten als die deutsche Beta-Version, wie z. B. einen dynmaischen Snippet, der rechts neben des Suchergebnisses erscheint, wenn man mit dem Cursor das Ergebnis berĂŒhrt:
Ich werde die Suchmaschine mal eine Weile testen und schauen, wie die QualitÀt des Contents ist. Dazu dann spÀter mehr in diesem Blog.
Wer Google und Bing mal direkt verlgeichen will, kann das genau hier tun: www.furia.com (einfach Suchbegriff oben eingeben).
Viel SpaĂ mit Bing!
Google Zeitgeist 2008
Verfasst von admin in Online Marketing, SEM / SEA, Web-Trends am 10. Dezember 2008
Unter Google Zeitgeist prĂ€sentiert die Suchmaschine eine Ăbersicht ĂŒber die meist gesuchten Begriffe und Trends 2008 fĂŒr insgesamt 35 LĂ€nder.
Hier die 10 hÀufigsten gesuchten Begriffe in Deutschland:
1. ebay
2. youtube
3. wetter
4. gmx
5. google
6. video
7. wikipedia
8. web.de
9. bild
10. telefonbuch
Unter der Rubrik “am schnellsten wachsende Suchbegriffe” befinden sich gleich 5 Social Networks:
1. wer kennt wen
2. juegos
3. facebook
4. SchĂŒlerVZ
5. StudiVZ
6. appy
7. youtube
8. yasni
9. obama
10. euro 2008
Letztes Jahr war Paris Hilton noch auf Platz 2 unter den meist gesuchten Personen. Dieses Jahr sieht es anders aus:
1. Britney Spears
2. Heath Ledger
3. Obama
4. Bushido
5. Gina Lisa
6. Ed Hardy
7. Madonna
8. Amy Winehouse
9. Paul Potts
10. Jessica Alba
Und die Ergebnisse der Rubrik “meist gesuchte BĂŒcher”:
1. marketing
2. harry potter
3. google
4. goethe
5. controlling
6. bibel
7. java
8. duden
9. feuchtgebiete
10. el secreto
Weitere Rubriken und Infos auf google.de/zeitgeist
Neueste Kommentare