Archiv der Kategorie Social Media

Ist Google evil oder Google+ the next Generation of Social Media?

Vor ungefähr einem Jahr haben wir uns Gedanken gemacht was wir tun können, um mit Facebook und Twitter Posts gut zu ranken, weil die sogenannten Social Signals ein neuer Rankingfaktor wurden. Dann kamen so Begriffe wie “Facebook SEO” oder “SEO für Twitter” auf. Damals noch nicht wirklich ahnend was uns Anfang 2012 bevor steht:
Google+
. Der Launch von Googles Social Network hat in den letzten 6 Monaten sehr viel verändert. Nicht nur im Social-Bereich sondern die SERPs an sich. Mit Search, plus Your World oder nennen wir es einfach mal “Search+” sind neue Zeiten angebrochen.

Aber ich möchte erst einmal Google+ mit seinen zwei bekannstesten Mitstreitern, Facebook und Twitter, OnPage betrachten und schauen, ob Google+ tatsächlich einen Mehrwert für die Suchergebnisse hat.

Weiterlesen »


84 Kommentare

Search plus Your World – Ist das jetzt gut oder schlecht?

search-plus-your-worldEigentlich wollte ich zu dem Thema nichts schreiben, es gibt schon genug Artikel dazu. Ich beschäftige mich zwar schon echt lange mit der personalisierten Suche, aber ich möchte auch nicht zu jeder Veränderung in diesem Bereich etwas schreiben, sondern am liebsten einfach mal abwarten und den Blick über die SERPs schweifen lassen. Sonst wird man ja noch ganz kirre 🙂

Da ich aber immer öfter zu dem Thema angesprochen werde und gerade aktuell Googles Search plus Your World in US live ist, möchte ich hier doch mal kurz etwas dazu schreiben.

Vorab: ich find das neue Layout/Feature cool. Denn es mischt nicht mehr die personalisierten Suchergebnisse mit den „Normalen“. Als angemeldeter Google-Nutzer kann man jetzt hin und her switchen zwischen personalisierten und nicht-personalisierten Ergebnissen. Besser geht’s doch gar nicht. Dieser Mix aus beiden in den SERPs, dazu noch die AdWords-Anzeigen und die ganzen Universal Search-Elemente… das war schon etwas viel. Es wurde einfach das eingeblendet was Google für richtig hielt und auch von wem, ob ich das nun sehen wollte oder nicht. Jetzt entscheide ich selbst, ob ich was personalisiertes sehen will oder nicht. Wenn ich etwas suche und Bock darauf habe, was meine Google+ Freunde davon halten, kann ich mir das an sehen und wenn ich einfach nur die ganz normalen Suchergebnisse sehen will, ebenfalls.

Doch eines ist auch klar: Social gehört heute einfach dazu.

Weiterlesen »


, , ,

24 Kommentare

CMO Circle: Was muss Social Media Marketing leisten?

Ich find soziale Netzwerke wichtig und bin froh, dass es sie gibt. Auch aus Marketing sind sie sehr interessant, weil sie eine Art Empfehlungsmarketing sind und eine virale Kraft haben, die man nicht unterschätzen sollte. Unternehmen können über Social Media-Kanäle Kampagnen schnell und gut pushen, Produkte und/oder Marken aufbauen – wenn die Kampagne gut gemacht ist! Es kann aber immer auch schief gehen, wenn es nicht richtig durchdacht wurde.

Worum geht es eigentlich bei Social Media?

  • Menschen
  • Kundengewinnung
  • Gedanken und erlebtes miteinander teilen
  • B2B / B2C
  • Verkaufen
  • Familie
  • sich austauschen
  • …?

Weiterlesen »


16 Kommentare

Twitter und das richtige Timing

Wann wird eigentlich am meisten getweetet? Und an welchem Tag? Diese Frage kam schon öfter mal auf und es gibt hier und da auch ein paar Infos dazu. Die Neuste, die ich entdeckt habe, ist von Lemon.ly. Ich mag Infografiken ja ganz gern und deshalb möchte ich euch diese nicht vorenthalten: Weiterlesen »


8 Kommentare

Verhältnis von Likes, Tweets und +1’s

Mittlerweile ist Google+ ja schon ganz gut voran gekommen. Es ist keine kleine Community aus Betatestern mehr, es ist echt schon fast jeder drin. Ich finde den Aspekt sehr interessant, wie häufig diese vielen neuen G+ Nutzer auch den +1-Button nutzen. In den Webmaster Tools gibt’s für die eigene Domain ja schon ganz gute Infos, aber interessant wird es natürlich darüber hinaus.

Um etwas zu liken, retweeten oder zu plussen muss ja erst mal der entsprechende Button auf der Website integriert sein. Sistrix hat da jetzt mal eine Auswertung zu gemacht und geschaut, wie sich das Verhältnis zwischen Like-, Tweet und +1-Button darstellt. Als Grundlage für die Analyse wurden 400k Domains und 100 Mio. Seiten gecrawlt – überwiegend aus dem deutschsprachigen Bereich. Nicht berücksichtigt wurden Buttons in Plugins für WordPress o. ä., sondern nur die Buttons, die von Facebook, Twitter und Google direkt zur Einbindung angeboten werden. Hier das aktuelle Ergebnis:

Quelle: sistrix.de/news

Weiterlesen »


, , , , ,

8 Kommentare

Google+ nach 1 Woche

Seit knapp 1 Woche bin ich jetzt bei Google+ und konnte mir ein erstes richtiges Bild machen und Eindrücke sammeln:

Kommunikation mal anders
Was ich an Google+ wirklich gut finde, ist der Austausch mit Leuten, die sich für die selben Themen interessieren, ohne dass man vorher eine Freundschaftsanfrage schicken muss. Muss ich denn gleich mit jedem befreundet sein, nur weil wir die gleiche Meinung zu etwas haben? Es ist so easy bei G+, ich folge jemandem, packe die Person in einen meiner Kreise und schaue mal was passiert – find ich echt entspannt 🙂 Dank der Kreise und erweiterten Kreise lerne ich auch ganz neue Leute kennen, lese wie sie denken und drauf sind, lasse mich inspirieren und entscheide dann, ob ich dies vertiefen will. Das geht bei Facebook nur begrenzt. Ich sehe zwar, was Nicht-Freunde bei Seiten oder meinen Freunden kommentieren, aber ich kann nicht sehen, was sie sonst so schreiben und mir kein wirkliches Bild der Person machen. Ich finde, der Horizont an Themen, Menschen und Gedankenwelten ist bei G+ größer als bei FB.

Weiterlesen »


,

9 Kommentare

Social Media Ads lohnen sich

Lt. einer Studie von comScore wurden im 3. Quartal 2010 in Deutschland 188 Milliarden Ad Impressions (AIs) im Internet angezeigt. Die Nummer 1 ist hier ein Social Network: Facebook lieferte 15,6 Milliarden Ad Impressions aus (sowohl Text als auch Grafische), das sind gemessen an allen Gesamt-Impressions 8,32 % Marktanteil in diesem Bereich. Dies zeigt auch, wie wichtig Social Media Ads geworden sind.

Als Facebook damals das Schalten von Anzeigen einführte, war ich ganz entzückt wie viele Targetingmöglichkeiten diese bieten. Die Voraussetzung ist hier natürlich, dass die Mitglieder möglichst viele Infos in Ihrem Profil angeben, was auch recht viele tun; auf jeden Fall Geschlecht und Wohnort, aber auch das Alter und Interessen – und das sind meist schon ganz gute Infos um eine Anzeige targeten zu können (kommt natürlich auf das Produkt an, das beworben wird).

Gerade im Affiliate Marketing sind Facebook Ads eine gute Sache, um zum einen Reichweite im Social Network zu bekommen und zum anderen um sich als Merchant die Zeit und Kosten solch einer Werbeleistung zu sparen. Denn den CPC zahlt der Affiliate, vergütet wird dieser meist rein auf CPO. Da die Clickpreise von Social Media Ads aber oft ziemlich hoch sind, empfehle ich Merchants, ihren Affiliate zum CPO auch mit einem low-CPC zu vergüten, damit dieser eine vernünftige Werbeleistung erbringen kann.

Aber: Meiner Erfahrung nach eignen sich nicht alle Produkte für Social Ads, gut ist hier immer einen Aufhänger wie einen Gutschein, ein Gewinnspiel oder andere Specials für Endkunden zu haben. Wichtig ist, dass der Merchant vorher auf seiner Website die richtigen Voraussetzungen schafft wie z. B. eine entsprechende Landing Page, gute Validierung der Userdaten, zuverlässiges Tracking etc. und die Rahmenbedingungen mit seinem Affiliate abspricht. Wenn dies von Beginn an richtig aufgesetzt wird, kann solch eine Kampagne durch die Decke gehen und macht dazu noch richtig Spaß 🙂


, , , ,

12 Kommentare

Online Marketing Trends 2010 (4/5): Social Networking

Lt. einer aktuellen Studie zum Nutzungsverhalten von Social Media von Nielsen sind Facebook als Community, YouTube als Videoplattform und Wikipedia als Infoquelle die beliebtesten Netzwerke in den USA und 6 europäischen Ländern (D, UK, IT, FR, ES, CH).

In US, UK, DE und IT kam Facebook immer unter die Top 3. In Deutschland steht die VZ-Gruppe (StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ) noch an erster Stelle. Rund 30 % der aktiven Internetnutzer in Deutschland waren im Dezember 2009 auf einer dieser Plattformen unterwegs: 13 Mio. User besuchten YouTube und Wikipedia und knapp 12 Mio. Facebook und die VZ-Netzwerke.

Weiterlesen »


, , , , , , , , , , ,

5 Kommentare

Social Media Marketing – Den richtigen Berater für Ihr Unternehmen finden

Immer mehr Firmen sprechen von Social Media Marketing (SMM) und wollen es 2010 auch umsetzen, das ist so gesehen eine gute Sache und freut mich sehr! Ich beschäftige mich seit 2007 mit SMM – und es ist eine Liebe, die bis heute anhält.

Da es hier aber auch viel Betrug gibt und Firmen von sogenannten Social Media Marketing-Experten über’s Ohr gehauen werden, möchte ich Unternehmen ein paar Tipps für die Auswahl des richtigen Partners für die Umsetzung von SMM geben. Weiterlesen »


, ,

2 Kommentare

Online Marketing Trends 2010 (Teil 1/5): Social Media Marketing

Das Social Web ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, die User verbringen immer mehr Zeit in Social Networks wie Facebook, der VZ-Gruppe & Co. Lt. einer Studie von Hitwise werden vor allem Facebook und Twitter immer wichtiger. Allein Facebook hat seit der Gründung 2004 mittlerweile über 350 Millionen Mitglieder. Weiterlesen »


, ,

3 Kommentare