Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
8 SEO Tipps – Quick Checks fĂĽr jedermann
Suchmaschinenoptimierung ist sehr komplex und wenn man damit mittel- und langfristig Erfolg haben möchte, braucht man viel Wissen, Erfahrung, die richtige Strategie, Ausdauer, gute Tools und vieles mehr.
Aber um sich schnell mal einen Ăśberblick zur Seite zu verschaffen und kurzfristig Hebel zu ziehen, gibt es ein paar Möglichkeiten, die sich jeder annehmen kann, auch wenn man nicht so tief im Thema drin ist. Search Engine Watch hat diese einmal aufgeschrieben und ich habe es fĂĽr euch inhaltlich ins Deutsche ĂĽbersetzt. Los geht’s:
1. Sind die wichtigen Seiten auch indexierbar?
a) Man kann das ganz einfach prĂĽfen, in dem bespielsweie schaut, ob die Datei “robots.txt” auf der Domain vorhanden ist. Das geht in dem man hinter die Domain “/robots.txt” setzt. Beispiel: www.domain.de/robots.txt. Hier ist es wichtig, dass Ordner, Dateien, Bilder und Unterseiten, die Traffic (Besucher) bringen können, nicht per robots.txt fĂĽr das Crawling der Suchmaschinen ausgeschlossen, sondern freigegeben werden und in den Index kommen. Weiterlesen »
Ist Google evil oder Google+ the next Generation of Social Media?
Gepostet von admin in SEO, Social Media am 2. Februar 2012
Vor ungefähr einem Jahr haben wir uns Gedanken gemacht was wir tun können, um mit Facebook und Twitter Posts gut zu ranken, weil die sogenannten Social Signals ein neuer Rankingfaktor wurden. Dann kamen so Begriffe wie “Facebook SEO” oder “SEO fĂĽr Twitter” auf. Damals noch nicht wirklich ahnend was uns Anfang 2012 bevor steht:
Google+. Der Launch von Googles Social Network hat in den letzten 6 Monaten sehr viel verändert. Nicht nur im Social-Bereich sondern die SERPs an sich. Mit Search, plus Your World oder nennen wir es einfach mal “Search+” sind neue Zeiten angebrochen.
Aber ich möchte erst einmal Google+ mit seinen zwei bekannstesten Mitstreitern, Facebook und Twitter, OnPage betrachten und schauen, ob Google+ tatsächlich einen Mehrwert für die Suchergebnisse hat.
Search plus Your World – Ist das jetzt gut oder schlecht?
Gepostet von admin in SEO, Social Media am 24. Januar 2012
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts schreiben, es gibt schon genug Artikel dazu. Ich beschäftige mich zwar schon echt lange mit der personalisierten Suche, aber ich möchte auch nicht zu jeder Veränderung in diesem Bereich etwas schreiben, sondern am liebsten einfach mal abwarten und den Blick über die SERPs schweifen lassen. Sonst wird man ja noch ganz kirre 🙂
Da ich aber immer öfter zu dem Thema angesprochen werde und gerade aktuell Googles Search plus Your World in US live ist, möchte ich hier doch mal kurz etwas dazu schreiben.
Vorab: ich find das neue Layout/Feature cool. Denn es mischt nicht mehr die personalisierten Suchergebnisse mit den „Normalen“. Als angemeldeter Google-Nutzer kann man jetzt hin und her switchen zwischen personalisierten und nicht-personalisierten Ergebnissen. Besser geht’s doch gar nicht. Dieser Mix aus beiden in den SERPs, dazu noch die AdWords-Anzeigen und die ganzen Universal Search-Elemente… das war schon etwas viel. Es wurde einfach das eingeblendet was Google für richtig hielt und auch von wem, ob ich das nun sehen wollte oder nicht. Jetzt entscheide ich selbst, ob ich was personalisiertes sehen will oder nicht. Wenn ich etwas suche und Bock darauf habe, was meine Google+ Freunde davon halten, kann ich mir das an sehen und wenn ich einfach nur die ganz normalen Suchergebnisse sehen will, ebenfalls.
Doch eines ist auch klar: Social gehört heute einfach dazu.
Personalisierung und Authority
Wieder mal mein altes Lieblingsthema, die Personalisierung. Ich habe in der letzten Zeit ein paar Tests gemacht, deren Ergebnis ich euch nicht vorenthalten möchte.
Die personalisierten Suchergebnisse bekommen von mir ja schon lange eine hohe Aufmerksamkeit. Und was mich hier immer gestört hat war der Gedanke, dass diese Darstellung der Suchergebnisse im Grunde immer schwerer einzuschätzen ist, weil gerade u. a. durch die Social Signals hier viel Individualität in den SERPs steckt, die man einfach schwer monitoren oder messen kann. In meinen letzten Posts dazu habe ich geschrieben, dass der Fokus durch die Personalisierung nicht mehr unbedingt auf Platz 1 liegen kann/muss, weil sich die Ergebnisse userabhängig verschieben. “Rule the SERPs” hatte ich da geschrieben. Weiterlesen »
CMO Circle: Was muss Social Media Marketing leisten?
Gepostet von admin in Events, Social Media am 1. November 2011
Ich find soziale Netzwerke wichtig und bin froh, dass es sie gibt. Auch aus Marketing sind sie sehr interessant, weil sie eine Art Empfehlungsmarketing sind und eine virale Kraft haben, die man nicht unterschätzen sollte. Unternehmen können über Social Media-Kanäle Kampagnen schnell und gut pushen, Produkte und/oder Marken aufbauen – wenn die Kampagne gut gemacht ist! Es kann aber immer auch schief gehen, wenn es nicht richtig durchdacht wurde.
Worum geht es eigentlich bei Social Media?
- Menschen
- Kundengewinnung
- Gedanken und erlebtes miteinander teilen
- B2B / B2C
- Verkaufen
- Familie
- sich austauschen
- …?
Die Veränderung der Suche – SEO KPIs der Zukunft
Wie schaut die Suche 2012 oder in den folgenden Jahren aus? Wie wird SEO sich verändern?
Dieses Jahr ist ja einiges passiert: Social Signals als Rankingfaktor, Panda, Google+ und noch mehr personalisierte Suchergebnisse. Das alte Thema und doch so present wie nie zuvor! Die Personalisierung beschäftigt mich schon so lange. In meinem letzten Artikel zum Thema personalisierte Suche hab ich schon geschrieben, das diese nicht den Tod von SEO bedeutet sondern eine Chance ist.
Jetzt möchte ich mal ein bisschen weiter gehen und das Thema Messbarkeit und Monitoring dieses Bereiches betrachten.
Wenn also in den nächsten Jahren immer mehr User, oder lasst mich weiter spinnen, JEDER User personalisierte Suchergebnisse angezeigt bekommt, wie kann ich dann als Haupt-KPI Platz 1 haben? Was in meiner Suche auf Platz 1 ist, kann bei jemand anderem schon ganz anders sein. Es spielen ja unglaubliche viele Faktoren in die SERPs mit rein: Weiterlesen »
Twitter und das richtige Timing
Gepostet von admin in Social Media am 2. Oktober 2011
Wann wird eigentlich am meisten getweetet? Und an welchem Tag? Diese Frage kam schon öfter mal auf und es gibt hier und da auch ein paar Infos dazu. Die Neuste, die ich entdeckt habe, ist von Lemon.ly. Ich mag Infografiken ja ganz gern und deshalb möchte ich euch diese nicht vorenthalten: Weiterlesen »
Google+: Personen aus meinen Kreisen weiterempfehlen
Gepostet von admin in Allgemeines am 27. September 2011
Es gibt ein neues Feature bei Google+ mit dem man Personen bzw. einen bestimmten Kreis weiterempfehlen kann. Das geht ganz einfach:
- ihr geht zu euren Kreisen
- wählt unten einen aus
- zieht diesen nach oben
AnschlieĂźend erscheint unten wo der Kreis war die Möglichkeit, diesen zu bearbeiten, löschen oder teilen. Wenn ihr auf “Teilen” klickt, öffnet sich ein Fenster als wenn man einen Beitrag schreibt. Ihr könnt hier bestimmen, mit wem ihr das teilt (bestimmte Person, öffentlich usw.), könnt noch eine Notiz dazuschreiben und anschlieĂźend posten.
Ich find das ganz praktisch, wenn man interessanten Personen folgt und diese gerne weiterempfehlen möchte. Es werden hier aber nur Personen angezeigt, die ein Google+ Konto haben. Wenn Personen in dem Kreis sind, die z. B. nur Gmail nutzen aber kein Google+, werden diese hier aus dem Kreis ausgeblendet und nicht mit empfohlen. Und noch ganz wichtig: der Name eures Kreises wird auch nicht angezeigt, das bleibt weiterhin privat und nur für euch selbst sichtbar.
Hier die Anleitung in einem kleinen Video von Owen aus dem Google+ Team: Weiterlesen »
Gastbeitrag: SEO und weltweites Internet-Marketing
Gepostet von Christian Arno in SEO am 7. September 2011
Das Internet stellt eine wunderbare Plattform zum weltweiten Vermarkten von Waren, Dienstleistungen und Informationen dar. Mit der modernen globalen Logistik und dem internationalen Bankwesen zusammen schafft das Netz geschäftliche Möglichkeiten, von den man noch vor wenigen Jahrzehnten kaum zu träumen gewagt hätte. Viele moderne Dinge und Dienstleistungen lassen sich sogar über das Netz ausliefern bzw. durchführen: Software und eBooks kann man zum Download bereitstellen, Seminare in Bild und Ton online halten und im Kundenauftrag erstellte Konstruktionszeichnungen, Grafiken oder Texte per eMail versenden.
Egal, ob man nun eine Informationsplattform, einen Online-Versandhandel, ein Grafikstudio oder ein KonstruktionsbĂĽro betreibt – das Netz und seine Möglichkeiten legen es auch kleinen Unternehmen nahe, international tätig zu werden, als Global Player zu agieren. Eine grundlegende Voraussetzung dafĂĽr ist, dass man im Netz weltweit fĂĽr potentielle Kunden zu finden – und vor allem auch zu verstehen ist; man muss mit seinen Netzaktivitäten auch Menschen erreichen, die andere Muttersprachen haben als man selbst. Weiterlesen »
Neue Kategorisierung von Links in den Webmaster Tools
In den Webmaster Tools von Google gibt es zum Thema Links den Bereich “Links zu Ihrer Website” (Webseiten, die auf meine Website verlinken) und “Interne Links” (die Verlinkung meiner Seiten untereinander). Bisher hat Google nur solche Links als interne Links gewertet, die exakt zu genau der URL verlinkt wurden, die ihr in den WMT als Website angegeben habt.
Beispiel: Weiterlesen »
Neueste Kommentare